Skip to main content

IDEIB

Warum Architekten auf Mallorca IDEIB nutzen (und nicht Google Maps)

Wer auf Mallorca ein Grundstück kaufen, beplanen oder bebauen möchte, steht vor einer entscheidenden Frage: Woher bekommt man zuverlässige und aktuelle Informationen über die Situation eines Grundstücks?

Oft greift man aus Gewohnheit zu Google Maps – praktisch für den Alltag, aber ungeeignet für die professionelle Bauplanung. IDEIB ist das offizielle Geoportal der Balearenregierung (Govern de les Illes Balears) und speziell für den regionalen Kontext entwickelt worden. Hier finden sich umfangreiche Informationen, die Architekten, Investoren und Bauherren zu Beginn einer Untersuchung benötigen.

Eine Funktion wie Street View bietet IDEIB nicht. Mallorca ist mit Street View sehr umfangreich und meist recht aktuell erfasst, aber man beachte, dass die Bilder mitunter über 15 Jahre alt sein können.

Was ist IDEIB?

IDEIB steht für Infraestructura de Dades Espacials de les Illes Balears. Über den Online-Viewer (https://ideib.caib.es/) können Flurstücke und viele Planungsgrundlagen auf den Balearen eingesehen werden.

Offizielle Daten, für jeden einsehbar

IDEIB liefert offizielle Daten, wie sie von Gemeinden und Behörden geführt und genutzt werden, darunter:

  • Flurstücksgrenzen mit Weiterleitung zum Kataster
  • Klassifizierung von Flächen (Suelo Urbano, Rústico Protegido, ANEI, ARIP, etc.)
  • Schutzgebiete wie Natur-, Küsten- Überschwemmungs- und Brandschutzgebiete (Espais Naturals Protegits)
  • Karten mit historischen Denkmälern und Naturdenkmälern, Wind- und Sonneneintrag, Wäldern und Seegraswiesen, Gewerbegebieten und landwirtschaftlichen Nutzungen, öffentlichen Infrastrukturen, Gemeindengrenzen, Postleitzahlen…

Google Maps verwenden wir nur als informelle Quelle, denn es bietet keine dieser verbindlichen Informationen.

Ältere Karten und Vergleich historischer Luftbilder ab 1956

Ideal für Nachweise bei Legalisierungen oder im Umgang mit Altbauten, aber auch informativ für historisch Interessierte.

Tools und Datenexport

IDEIB bietet über 130 Ebenen mit zahlreichen Unterordnern, die sich nach Belieben ein- und ausblenden lassen. Die Transparenz der Ebenen kann eingestellt werden. Flächen- und Längenmessungen sind möglich und es gibt eine Exportfunktionen im Format PDF, maßstäblich und mit Legenden.

Transparenz gegenüber Behörden und Kunden

Die bei IDEIB verfügbaren Daten sind Grundlage für Anträge, Gutachten und die Kommunikation mit Behörden. Auch Notare, Gutachter und Bauämter arbeiten mit diesen Informationen – ein Vorteil für schnelle und reibungslose Genehmigungsverfahren.

Fazit: IDEIB ist für Architekten und Bauherrschaften auf Mallorca unverzichtbar

Wer auf Mallorca baut, plant oder ein Grundstück kauft sollte die umfangreichen Daten bei IDEIB kennen. Es bietet mit relevanten, aktuellen und historischen Daten die Grundlage für eine erfolgreiche Projektentwicklung. Natürlich sollte man sich in den zuständigen Gemeinden die Kenntnisse bestätigen lassen, auch weil IDEIB keinen Ausblick auf mögliche zukünftige Veränderungen gibt.

Tipp: Vor jeder Überlegung über Grundstückskauf oder Bauantrag das Grundstück bei IDEIB vorprüfen.