Sanierung oder Neubau? – Ein zentrales Dilemma bei älteren Immobilien auf Mallorca
EM: Das Grundstück ist perfekt, das Haus darauf nicht immer. Gerade auf Mallorca, wo freie Grundstücke selten sind, stehen Käufer oft vor der Frage: umbauen und sanieren – oder abreißen und neu bauen?
LH: Zunächst gilt es, gründlich zu analysieren: Was erlaubt der Bebauungsplan, was ist im Kataster und in den Archiven der Gemeinde vermerkt, wie ist der bauliche Zustand und wie passt das Raumprogramm des Käufers hinein? Erst danach lässt sich beurteilen, ob Sanierung oder Neubau sinnvoll sind.
AT: Eine Kernsanierung kann je Quadratmeter durchaus die Kosten eines Neubaus erreichen – weshalb eine genaue Kosten-Nutzen-Analyse unerlässlich ist. Wer hier nicht sorgfältig plant, läuft Gefahr, viel Geld in eine Sanierung zu investieren, die am Ende nicht den heutigen Standard erreicht. Gerade im hochwertigen Immobilienmarkt auf Mallorca besteht die Gefahr, dass die Investition nicht marktgerecht wird – die bekannte „Renovierungsfalle“.
EM: Und was spricht für die Sanierung?
AT: Viele Häuser haben einen besonderen Charme – sei es durch Lage, Geschichte oder architektonische Details. Ist die Substanz solide, kann eine Sanierung lohnend sein. Sie ermöglicht es, traditionelle mallorquinische Architektur mit moderner Technik und zeitgemäßem Komfort zu verbinden.
LH: Trotzdem muss man ehrlich sein: Manchmal sind die Häuser so begrenzt, dass sich nur ein Neubau lohnt. Vor allem dann, wenn das Grundstück ein außergewöhnliches Potenzial bietet – mit Ausblick, Sonne, Lage. Dann sollte man neu denken.
EM: Welche Empfehlung geben Sie Bauherrschaften?
AT: Wichtig ist, alle Optionen objektiv zu prüfen. Dazu gehört eine Bestandsaufnahme, die rechtlichen Rahmenbedingungen, die technische Machbarkeit und die Kosten im Detail.
LH: Genau. Unser Ziel ist es, Bauherrschaften die Entscheidungshilfen für das beste Ergebnis an die Hand zu geben – damit eine Immobilie entsteht, die sowohl architektonisch überzeugt als auch langfristig ihren Wert im Immobilienmarkt Mallorca behält.